Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 vom 14.02.2025

 

 

An der Versammlung nahmen laut Anwesenheitsliste 53 Vereinsmitglieder teil. Versammlungsbeginn um 19:00 Uhr.

 

 

Die Tagesordnung umfasste 8 Punkte.

 

  1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden

Totenehrung

 

  1. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung v. 13.01.24 Auf Verlangen der Versammlung

 

  1. Bericht des 1. Vorsitzenden / 1. Geschäftsführer für 2024

 

  1. Schießbericht des Sportleiters für 2024

 

  1. a) Kassenbericht des Schatzmeisters
  2. b) Haushaltsplan 2025
  3. c) Entlastung

 

  1. Neuwahlen
  2. a) Geschäftsführer
  3. b) Vorsitzende, 2. Kommandeur
  4. c) Sportleiter
  5. d) Fahnenträger/in
  6. e) 1 Kassenprüfer
  7. f) Zusatzwahl
  8. Schatzmeister

Ein Beiratsmitglied. Diese Zusatzwahl wird vor Beginn vom Vorsitzenden

noch bekannt gegeben.

 

  1. Ehrungen

 

  1. Verschiedenes / Aussprache

 

 

 

 

 

  1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden

 

Zur ordnungs- und satzungsgemäß eingeladenen Jahreshauptverssammlung begrüßt der 1. Vorsitzende, Heiko Strack, alle anwesenden Vereinsmitglieder.

Sein besonderer Gruß galt dem Ehrenmitglied des Schützenkreises, Günther Schmidt, dem Ehrenvorsitzenden Fritz Hoffmann. Dem Kaiserpaar Markus u. Kathrin Walsch, Königspaar Eric und Stefanie Birkelbach, Jugendkönigspaar Julian Hansmann u. Hanna Pfeil, den Ehrenmitgliedern, den Ehrenoffizieren, den Vertretern der örtlichen Vereine. Vertreter der örtlichen Presse. (Haben kurzfristig abgesagt)

Er bedankt sich beim Thekenpersonal und seiner Frau für die Bewirtung.

 

Danach erhebt sich die Versammlung von den Plätzen um den verstorbenen Schützenbrüdern und Schützenschwestern zu gedenken.

Anschließend eröffnete Heiko Strack die Versammlung.

 

  • Grußworte v. Günther Schmidt vom Schützenkreis

Er dankt für die Einladung und lässt kurz das vergangene Jahr Revue passieren.

Für evtl. Anliegen der Vereine wie z.B. Fördergelder bietet er die Hilfe des Kreises an.

Der Versammlung wünscht er einen harmonischen Verlauf.

 

  1. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

 

Das Protokoll liegt zur Einsicht bereit. Auf Nachfrage durch den 1. Vorsitzenden, wurde das vortragen nicht gewünscht.

 

  1. Bericht des 1. Vorsitzenden / 1. Geschäftsführer

 

Da sich die Inhalte der beiden Berichte gleichen, werden diese zusammengefasst.

Es wurden 2 Gesamtvorstandssitzungen und 6 geschäftsführende Vorstandssitzungen durchgeführt.

Vorbereitungen und Durchführung von Wettkämpfen des Schießsportes.

Baumaßnahmen gab es keine. Wir haben einen großen Bildschirm u. eine Kameraanbindung für die Live-Übertragung beim Vogelschießen angeschafft. Weiter in Planung für 2025 sind Sanierung der Alarmanlage u. Digitalisierung der KK Schießanlage. Sollten Förderprogramme anstehen werden wir uns darum bemühen.

Bei durchgeführten Arbeitseinsätzen war die Beteiligung eher mäßig. Dank hier an alle Helfer

 

An folgenden Veranstaltungen wurde seitens des Vorstandes oder des Vereins teilgenommen.

  1. Februar Kreisdelegiertentag in Elsoff.

10.Februar    Garderobe bei der Beusse Party

Hier dürften sich auch mal andere  zur Mitarbeit melden. Auf die Einnahme möchten wir nicht verzichten.

  1. Februar 1. Birkelbacher Spieleabend.

War ein rundum gelungener Abend

 

02.März        Bezirksdelegiertentag in Birkelbach

Ca. 350 Gäste waren der Einladung gefolgt. Höhepunkt war für uns der  Punkt Ehrungen.

Karin Exeriede bekam das Ehrenzeichen des WSB in Silber

Fritz Hoffmann das Protektorabzeichen in Silber v. Dt. Schützenbund

Pfingsten      Spring Break in Womelsdorf

  1. August Kreisschützenfest in Erndtebrück.

Teilnahme  am Preis- u. Vogelschießen

  1. Sept. Standabnahme gemäß Schießstättenverordnung.

Wir haben mit anderen Vereinen einen erträglichen u. günstigen

Sachverständigen gehabt.

  1. Sept. Kartoffelbraten der örtl. Vereine
  2. Sept. Bezirksjugendtag in Schüllar-Wemlighausen.
  3. Oktober Westf. Schützentag in Kierspe

Hier waren wir stark vertreten. Marie Strack, Eric Birkelbach u. Markus

Walsch beteiligten sich am Landeskönigschießen.

Nachmittags gab es den großen Festzug durch Kierspe wobei der

Schützenverein die Bezirksstandarte getragen hat.

  1. Oktober Feier mit allen Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren beim Rompf

Dies hat allen gut gefallen u. wird fortgeführt.

Okt.-/Nov.    Vereinsmeisterschaften während der Übungsabende

  1. Nov. Volkstrauertag. Sehr geringe Teilnahme
  2. Nov. Adventsmarkt

Der Verein bot verschiedene kalte u. warme Getränke an.

  1. Dez. Dämmerschoppen (ausgerichtet v. Karsten Walsch u. Bernd Klotz)

 

Durchführung des Schützenfestes.

Am Freitag wurde am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Der Heimatverein Womelsdorf kredenzte im Anschluß den Schützen Zielwasser. Danach wurde das Vogelschießen eröffnet. Die Sauerland Musikanten sorgten für die musikalische Umrahmung.

Königspaar:            Eric und Stephanie Birkelbach

Jugendkönigspaar:  Julian Hansmann und Hanna Pfeil

Schülerkönigin:       Henri Willkommen

Geck                      Michael Pilz

Am Samstag fand wieder der große Festzug durch Birkelbach u. Womelsdorf statt.

Teilnehmer u. Zuschauer werden immer weniger. Evtl. über geändertes Konzept nachdenken, auch in Verbindung der hohen Kosten für Musikkapellen.

Nach der Krönung wurde zu der Musik von Fun Music ausgelassen gefeiert

Leider war die Halle nicht so gut gefüllt. Auch die Teilnehmer der Gastvereine haben nachgelassen. Wir hoffen dass dies wieder besser wird, da sonst die Kosten höher als der Ertrag sind. Dies können wir uns nicht leisten.

Fest klang am Sonntag mit dem traditionellen Frühschoppen aus. Mit Live Musik durch die Sauerländer Musikanten. Auch durch die vielen spaßigen Darbietungen „prominenter Gäste“  war es ein gelungener Abschluß des Festes.

Der Festwirt hatte in diesem Jahr bessere Arbeit geleistet u. wird deshalb in 2025 wieder die Festwirtschaft übernehmen.

 

Besucht wurden die Schützenfeste in Elsoff, Glashütte, Bermershausen, Erndtebrück, Berghausen, Zinse, Feudingen und Birkefehl. Herzlichen Dank an alle Majestäten mit

Ihren Hofstaaten.

Beteiligung an Sitzungen der örtlichen Vereine , z,B. Thema 550 Jahre Birkelbach und an Beerdigungen. Dank an die örtlichen Vereine für die gute Zusammenarbeit.

Durch den plötzlichen Tod unserer Schatzmeisterin Liane Müller hatten wir die JHV um 1 Monat verschoben. Hier gab es noch einiges zu regeln. Liane wird eine wirklich große Lücke in unserem Vorstand hinterlassen.

Vorhandene Angebote im Schießsportbereich sollten besser genutzt werden. Wir haben hier gut ausgebildete Sportleiter die viel Zeit in den Sport investieren.

Bitte um weitere Unterstützung des Vorstands bei Arbeitseinsätzen u. Besetzung der Ämter.

Der vorgetragene Bericht des 1. Vorsitzenden liegt diesem Protokoll als Anlage bei.

 

  1. Schießbericht des Sportleiters

 

Der sehr gute u. ausführliche Bericht wurde von Karin Exeriede vorgetragen.

Er beinhaltet den Jahresrückblick Sportjahr 2024. Durchgeführte Veranstaltungen und Meisterschaften. Ihr besonderer Dank gilt den Sportwarten, die eine wirklich super Leistung und großen Einsatz für die Sache bringen.

Der Bericht liegt diesem Protokoll als Anlage bei.

 

  1. Kassenbericht/ Haushaltsplan/ Entlastung
  2. a) Kassenbericht des Schatzmeisters

 

Der Kassenbericht wurde vom 2. Schatzmeister Marc Birkelbach vorgetragen.

Es wurden detailliert die Einnahmen, Ausgaben sowie der Kassenbestand zum 31.12.2024 genannt. Der vorgetragene Kassenbericht liegt diesem Protokoll als Anlage bei.

 

  1. b) Haushaltsplan

 

Der Haushaltsplan wurde der Versammlung schriftlich vorgelegt und liegt diesem Protokoll als Anlage bei. Auch dieser wurde von Marc ausführlich erklärt.

 

  1. c) Entlastung

 

Die Kassenprüfer Christopher Lange und Till Büdenbender haben am 13.02.2025 die Kasse geprüft. (Anwesend noch Luca Hoffmann u. Marc Birkelbach)

Christopfer Lange bestätigt vor der Versammlung, dass alle Belege vorhanden waren und zugeordnet werden konnten. Die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde und der Kassenbestand stimmt. Er dankt dem Vorstand für die geleistete Arbeit

Von den Kassenprüfern wurde der Antrag auf Entlastung des Kassierers u. des Vorstandes gestellt.

Dieser Antrag wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.

 

Zu allen Berichten gab es aus der Versammlung keine Fragen.

 

  1. Neuwahlen

 

  1. Geschäftsführer/in

Luise Kaiser stellt sich nochmal der Wahl und wird einstimmig wieder gewählt.

  1. Vorsitzender und 2. Kommandeur

Karsten Walsch stellt sich der Wahl und wird einstimmig wieder gewählt.

  1. Sportleiter/in

Lars Eric Latt (hat schriftlich Einverständnis vorgelegt)

Eric Liedtke hört auf, dafür wird Tobias Eckelsbach vorgeschlagen.

Andre Benner, turnusmäßige Wahl

Alle werden vom Vorstand zur Wahl vorgeschlagen. Sie stellen sich der Wahl u werden einzeln einstimmig gewählt.

  1. Fahnenträger/in

Das Amt wird von Tim Mehrländer vorbildlich ausgeführt.

Er stellt sich der Wahl und wird einstimmig gewählt.

  1. 1 Kassenprüfer/in

Christopher Lange hört auf. Vorgeschlagen wird Klaus Afflerbach. Er stellt sich der Wahl u. wird einstimmig gewählt

  1. Zusatzwahl
  2. Schatzmeister

Da unsere Schatzmeisterin Liane leider verstorben ist, bedarf es einer Neuwahl. Vom Vorstand vorgeschlagen wird Luca Hoffmann. Er ist aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend. Hat schriftlich zugesagt sich der Wahl zu stellen u. bei Wahl dieses Amt anzunehmen.

Er wird von der Versammlung einstimmig gewählt.

1 neues Beiratsmitglied

Da Luca Hoffmann aus dem Beirat ausscheidet, hat der Vorstand hier Julia Walsch vorgeschlagen. Sie stellt sich der Wahl u. wird einstimmig gewählt.

 

  1. Ehrungen

 

Zuerst werden die Ehrungen auf sportlicher Ebene von Heiko Strack u. Andre Benner durchgeführt.

Von Günther Schmidt u. Heiko Strack werden dann die Ehrungen des WSB vorgenommen.

Frederik Afflerbach u. Cedric Benner erhalten:   Goldene Verdienstnadel des WSB

Mark Birkelbach                                              Goldene Ehrennadel des WSB

Tim Mehrländer                                            Fahnenehrenzeichen in silber des WSB

Karsten Walsch                                              Beförderung zum Hauptmann

Dann folgen die Ehrungen für langjährige Vereinstreue durch Eine Liste aller Ehrungen liegt diesem Protokoll als Anlage bei.

 

 

  1. Verschiedenes / Aussprache

 

Es sind keine Anträge eingegangen.

Am 08.02.2025      Garderobe Beusse Party.

Am 15.02.2025      Spieleabend im Schützenheim (Karten, Dart, Schocken etc)

Am 08.03.2025      Bezirksdelegiertentag in Erndtebrück

Heiko teilt der Versammlung mit, dass es nicht einfach ist Musikkapellen für unseren Festzug zu bekommen. Auch die Kapellen haben Schwierigkeiten junge Mitglieder zu bekommen. Die älteren können einen so langen Marsch nicht mehr laufen.

Auch sind die Kosten für Auftritt u. Bus extrem gestiegen.

Hier stimmt Henrik Saßmannshausen zu. Er weiß wie teuer die Kapellen sind u. es schwer ist noch welche zu bekommen.

Wolfgang Menn macht den Vorschlag einen Musikausschuß zu bilden. Dieser kann sich dann auch um Spenden kümmern. Dies ist eine gute Idee. Das Gremium sollte auch mit Vorstandsmitgliedern besetzt sein.

Wolfgang u. Anke Menn möchten als Zeugwart aufhören u. dies in treue Hände übergeben. Für die Ausgabe der Schärpen am Schützenfest hat sich Claudia Strack bereit erklärt. Schön wäre es wenn Sie dazu noch Hilfe bekommt. Für den Zeugwart haben wir leider noch keinen Ersatz gefunden.

Bernd u. Claudia Klotz möchten auch nicht mehr das Sparfachleeren weiter fortführen. Auch hier benötigt der Verein Nachfolger. Auch sind noch Sparfächer frei.

In 2025 feiern wir 550 Jahr Birkelbach. Heiko informiert kurz über den jetzigen Stand. Es werden zum Schützenfest auch Amerikaner bei uns zu Besuch sein. Diese möchten auch Musik machen.

Henrik Saßmannshausen möchte Änderungen beim Vogelschießen, damit nicht noch so spät geschossen wird. Es sollte bis 24.00 Uhr der Vogel gefallen sein. Viele ältere Zuschauer können u. wollen nicht bis weit in Nacht zuschauen. Er dankt dem Vorstand für die geleistete Arbeit.

Heiko Strack informiert über die bereits beschlossene Änderung. Wir werden früher mit dem Vogelschießen beginnen u. nicht mehr so lange schießen.

Der 1. Vorsitzende dankt für die Hilfe und Unterstützung und beendet die Versammlung um 21.10 Uhr.

 

 

Birkelbach den 15.01.2025

Geschäftsführerin:   Luise Kaiser